October 25, 2025
October 25, 2025

Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Cybersicherheit stellt die Qualifikationslücke nach wie vor eine erhebliche Hürde für Unternehmen dar, die bestrebt sind, ihre Vermögenswerte zu schützen. Die Belegschaft von heute hat häufig mit komplexen Verfahren zur Prüfung von Vorfällen zu kämpfen, insbesondere wenn sie mit ausgeklügelten Bedrohungen und dem Bedarf an fortschrittlichen Lösungen zum Schutz vor Bedrohungen konfrontiert sind. Hier kommt SecQube ins Spiel, eine KI-gestützte, mandantenfähige Plattform für Microsoft Sentinel, die den Sicherheitsbetrieb durch KI-gestützte Automatisierung und benutzerorientierte Einfachheit revolutioniert.
Im Mittelpunkt des innovativen Ansatzes von secQube steht Harvey — ein dialogorientierter KI-Bot (Microsoft OpenAI), der den Prozess der Untersuchung von Vorfällen optimieren soll. Harvey fungiert als digitaler Assistent, der in der Lage ist, komplexe Sicherheitsaufgaben zu initiieren, zu leiten und zu erledigen, ohne dass fundierte technische Kenntnisse erforderlich sind. Durch den Einsatz natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) setzt Harvey menschliche Anfragen in umsetzbare Erkenntnisse um, was die Reaktionszeit für das Vorfallmanagement erheblich reduziert und der Übermüdung durch Warnmeldungen entgegenwirkt.
Harveys Hauptaufgabe besteht darin, die schnelle Triage von Vorfällen zu ermöglichen. Mit seinen fortschrittlichen Algorithmen für maschinelles Lernen kann der KI-Bot Bedrohungen in Echtzeit bewerten, geeignete Maßnahmen empfehlen und sogar Routineabläufe mithilfe automatisierter Playbooks automatisieren. Diese Funktion ermöglicht es Sicherheitsteams, sich auf kritischere Aufgaben zu konzentrieren, wodurch die Gesamteffizienz und Produktivität innerhalb des Microsoft Defender-Portals und der gesamten Sentinel-Umgebung verbessert werden.
Eine der leistungsstärksten Funktionen von Harvey ist die Fähigkeit, die Eintrittsbarriere für Sicherheitseinsätze zu senken. Herkömmliche Reaktionen auf Vorfälle erfordern oft Fachwissen in Kusto Query Language (KQL), eine Fähigkeit, die möglicherweise nicht alle Teammitglieder besitzen. Die No-Code-Umgebung von Harvey ermöglicht es Einzelpersonen, sich nahtlos mit der Plattform zu beschäftigen, wodurch Cybersicherheit auf Unternehmensebene für alle Teammitglieder zugänglich ist und die vorherrschende Qualifikationslücke geschlossen wird. Darüber hinaus erleichtert die Verwendung benutzerdefinierter Konnektoren und benutzerdefinierter Warnregeln die Integration mit verschiedenen Datenquellen.
Ergänzt wird Harvey durch Investigate, das No-Code-Tool von SecQube zur automatisierten Generierung von KQL-Abfragen. Investigate ermöglicht es Benutzern, mühelos komplexe Abfragen zu generieren und bietet tiefe Einblicke in Bedrohungsinformationen, ohne dass KQL-Kenntnisse erforderlich sind.
Investigate stellt sicher, dass Cybersicherheitsexperten schnell verwertbare Informationen erhalten können. Das Tool bietet nicht nur vorgefertigte Abfragen, sondern ermöglicht auch eine Anpassung an spezifische organisatorische Anforderungen. Durch die Integration von Bedrohungsinformationen mit Echtzeitdaten bietet Investigate eine proaktive Sicherheitslage, die es Teams ermöglicht, potenzielle Sicherheitslücken effektiv vorherzusagen und zu verhindern. Dies entspricht den wichtigsten Funktionen von SecQube bei der Verwaltung cloudnativer SIEM-Umgebungen.
Die Plattform von secQube ist so konzipiert, dass sie Umgebungen mit mehreren Mandanten unterstützt, was für Managed Security Service Provider (MSSPs), die mehrere Kunden verwalten, von entscheidender Bedeutung ist. Die integrierten Ticketing- und Change-Management-Systeme stellen sicher, dass alle Sicherheitsereignisse, auch die von Azure Activity Solutions über einen Azure Activity Data Connector, gründlich dokumentiert, effizient verfolgt und umgehend behoben werden. Mit der Azure Lighthouse-Integration können MSSPs eine maßgeschneiderte Sicherheitsüberwachung mit Optionen für den Datenspeicherort in den USA oder der EU anbieten, sodass die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet ist und Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Die Synergie zwischen Harvey und Investigate ist ein Beispiel für die Leistungsfähigkeit kollaborativer KI bei der Bewältigung moderner Sicherheitsherausforderungen. Durch die Kombination von dialogorientierter KI mit automatisierter Abfragegenerierung bietet SecQube eine umfassende Lösung, die die Effizienz steigert, die Lösungszeiten reduziert und Qualifikationslücken innerhalb der SOC-Umgebung überbrückt, sodass Sicherheitsvorfälle aus der Vogelperspektive betrachtet werden können.
Eines der herausragenden Merkmale der secQube-Plattform ist die Integration von Bedrohungsinformationen in Echtzeit. Auf diese Weise können Sicherheitsteams neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus sein, indem sie aktuelle Daten aus verschiedenen Quellen nutzen. Harvey und Investigate arbeiten zusammen, um diese Daten zu kontextualisieren. Sie bieten umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten sind, und ermöglichen so eine proaktive Suche nach versteckten Bedrohungen.
Im Mittelpunkt der Plattform von secQube stehen benutzerorientierte Einfachheit und proaktive Sicherheit. Das intuitive Design stellt sicher, dass auch Personen mit minimalem technischem Fachwissen die Tools effektiv bedienen und nutzen können. In der Zwischenzeit stellen proaktive Sicherheitsmaßnahmen sicher, dass Bedrohungen erkannt und abgewehrt werden, bevor sie erheblichen Schaden anrichten können.
Die Tools Harvey und Investigate von SecQube definieren die Zusammenarbeit im Security Operations Center (SOC) neu. Diese Tools nutzen KI-gestützte Automatisierung und benutzerfreundliche Oberflächen und ermöglichen es Unternehmen, die Qualifikationslücke im Bereich Cybersicherheit zu schließen und ihre Sicherheitslage nahtlos zu verbessern. Da sich die Bedrohungen ständig weiterentwickeln, war der Bedarf an effizienten, zugänglichen und intelligenten Sicherheitslösungen noch nie so groß wie heute. Mit SecQube können Unternehmen Sicherheit auf Unternehmensebene erreichen und ihre Teams in die Lage versetzen, ihre Vermögenswerte mit Zuversicht und Agilität zu schützen.

October 25, 2025

October 25, 2025

October 25, 2025